Widget zu Tags hinzufügen

Um ein Widget zu steuern und es durch Livedaten zu animieren, ist es möglich eine bestimmte Eigenschaft an verschiedene Datenquellen zu binden. Beispielsweise ist es möglich, die Wert-Eigenschaft eines Messgeräts an ein Sondentemperatur-Tag oder die Anzeigen-Eigenschaft an Rezepturdaten zu binden.

Datenquellen

Elemente, denen eine Objekteigenschaft angefügt werden kann:

Datenquelle Beschreibung
Tag Im Tageditor definierter Tag
Alias Indexierte Tag-Adresse
System Vordefinierte System-Tags (siehe "Systemvariablen (Anfügen an)")
Widget Mit einer Widget-Eigenschaft verbinden (z. B. Wert eines Schieberegler-Widgets)
Rezeptur Daten aus der Rezepturverwaltung (siehe "Rezepturen")
Eigenschaft zu einem Tag hinzufügen
  1. Klicken Sie auf + im Bereich Eigenschaften.
  2. Wählen Sie in Quelle die Datenquelle und aus der Liste ein Protokoll und das Tag aus. Um Tags zu filtern, verwenden Sie das Feld Suchen.
  3. Stellen Sie den Zugriffstyp ein (z. B. schreibgeschützt). Das Feld Array-Index erscheint, wenn das ausgewählte Tag ein Array ist, mit dem das Element identifiziert wird. Der indirekte Index-Modus wird durch ein zusätzliches Tag unterstützt.
  4. Klicken Sie zum Bestätigen auf OK.

Die Symbole neben dem Tag-Namen weisen darauf hin, dass eine Definition nicht der Tag-Definition im Wörterbuch entspricht oder komplett fehlt. Wenn Alle Tags anzeigen ausgewählt ist, werden alle Wörterbuch-Tags angezeigt, auch wenn sie nicht in die Anwendung importiert wurden. Mit einem Doppelklick werden die Tags aus dem Wörterbuch importiert.

Siehe "„Anfügen an“-Parameter" für Details.

Kommunikationsfehler

Neben den Widgets, die über ein angefügtes Tag verfügen, können zwei Symbole erscheinen.

 Kommunikationsfehler
 
  • : Die Daten sind noch nicht verfügbar (langsames Kommunikationsprotokoll)